Gazebo, Pavillon oder Pergola – Was sind die Unterschiede?

Wenn du deinen Garten mit einer stilvollen Überdachung aufwerten möchtest, stößt du schnell auf Begriffe wie Gazebo, Pavillon und Pergola. Doch was genau unterscheidet diese Bauwerke voneinander, und welche Variante passt am besten zu deinem Garten? In diesem Artikel erfährst du alles über die wichtigsten Unterschiede und Einsatzmöglichkeiten der verschiedenen Gartenkonstruktionen.


1. Was ist ein Gazebo?

Ein Gazebo ist eine elegante, freistehende Gartenstruktur mit einem meist runden, sechseckigen oder achteckigen Grundriss. Ursprünglich aus englischen Gärten bekannt, dient er als romantischer Rückzugsort oder repräsentatives Element im Garten.

Merkmale eines Gazebos:

  • Freistehend mit Dach – schützt vor Sonne und Regen.

  • Meist runde oder mehrseitige Form – optisch besonders ansprechend.

  • Oft mit Verzierungen und Geländern versehen – wirkt edel und traditionell.

  • Kann offen oder mit Seitenwänden ausgestattet sein – für verschiedene Witterungsbedingungen anpassbar.

Ideal für:

  • Romantische Gärten mit klassischem Design.

  • Einen gemütlichen Sitzbereich für Teestunden oder Gespräche.

  • Ein optisches Highlight, das den Garten aufwertet.

👉 [Hier wunderschöne Gazebos entdecken]


2. Was ist ein Pavillon?

Ein Pavillon ist eine überdachte, oft rechteckige oder quadratische Struktur, die sowohl freistehend als auch an eine Hauswand angebaut sein kann. Pavillons bieten flexiblen Schutz vor Sonne und Regen und sind besonders vielseitig einsetzbar.

Merkmale eines Pavillons:

  • Freistehend oder als Anbau möglich – ideal für Gärten und Terrassen.

  • Meist rechteckig oder quadratisch – bietet mehr Platz für Sitzgruppen.

  • Offene Seiten oder mit Vorhängen/Seitenwänden – anpassbar an Wetterverhältnisse.

  • Verschiedene Materialien verfügbar (Holz, Metall, Aluminium) – passend für jeden Stil.

Ideal für:

  • Outdoor-Lounges und Essbereiche.

  • Gartenpartys oder gemütliche Grillabende.

  • Einen wettergeschützten Rückzugsort im eigenen Garten.

👉 [Hier stilvolle Pavillons entdecken]


3. Was ist eine Pergola?

Eine Pergola ist eine offene Konstruktion aus Säulen oder Pfosten, die mit Querbalken oder Lamellen versehen ist. Im Gegensatz zu einem Pavillon oder Gazebo hat eine Pergola oft kein geschlossenes Dach, sondern dient als Rankhilfe für Pflanzen oder zur leichten Beschattung.

Merkmale einer Pergola:

  • Meist rechteckige Bauweise mit offenen Seiten – wirkt luftig und modern.

  • Dach aus Querbalken oder Lamellen – lässt Sonnenlicht hindurch, kann aber teilweise beschatten.

  • Häufig aus Holz oder Metall – passt sowohl zu modernen als auch zu mediterranen Gärten.

  • Perfekt für Kletterpflanzen wie Wein, Efeu oder Rosen – schafft eine natürliche Überdachung.

Ideal für:

  • Stilvolle Übergänge zwischen Terrasse und Garten.

  • Schattige Bereiche mit natürlichem Pflanzenbewuchs.

  • Ein modernes, architektonisches Highlight im Außenbereich.

👉 [Hier elegante Pergolen entdecken]


4. Welche Gartenüberdachung passt zu dir?

Welches dieser Gartenbauwerke für dich ideal ist, hängt von deinem Platzangebot, deinem Stil und deiner Nutzung ab. Hier ein kurzer Überblick:

Eigenschaft Gazebo Pavillon Pergola
Freistehend
Anbau an Haus möglich
Komplett überdacht
Schutz vor Wind & Regen
Offenes Design mit Rankpflanzen
Perfekt für Sitzgruppen & Lounges

 


Fazit:

  • Ein Gazebo ist perfekt für romantische, klassische Gärten und bietet einen stilvollen Rückzugsort.

  • Ein Pavillon ist die flexibelste Wahl und ideal für Sitzbereiche, Partys oder Outdoor-Küchen.

  • Eine Pergola schafft eine stilvolle, offene Überdachung und wird oft mit Pflanzen begrünt.

Egal, für welche Variante du dich entscheidest – jede dieser Gartenüberdachungen bringt besonderen Charme in deinen Außenbereich. Lass dich inspirieren und finde das Modell, das perfekt zu deinem Garten passt! 🌿✨

👉 [Jetzt den passenden Pavillon, Gazebo oder Pergola entdecken]


Vous aimerez peut-être aussi

Voir toutes
Example blog post
Example blog post
Example blog post